„Zeitreise durch die Geschichte der Schützenbruderschaft“

1678
Gründung der St. Lambertus Schützenbruderschaft Gaupel e.V.
Die Bruderschaft wird in der Region Coesfeld gegründet und dient ursprünglich als Schutzeinrichtung für die bäuerliche Bevölkerung während Kriegs- und Raubzugszeiten.
1743
Teile der Schützenbruderschaft Gaupel gründen den eigenen Schützenverein Coesfeld-Brink
Die Schützenvereine in der Region begannen sich zunehmend zu teilen, um den örtlichen Bedürfnissen besser gerecht zu werden. So trennten sich im Jahr 1743 Teile der Bauerschaften von Gaupel und gründeten den neuen Schützenverein Coesfeld-Brink.
Erster Weltkrieg
Trennung des Coesfelder Bergs von Gaupel
Der Schützenbezirk Coesfelder Berg trennt sich vom ursprünglichen Gaupel.
1953
Beitritt zum Bund der historischen Schützenbruderschaften e. V.
Der Vorstand der Bruderschaft entscheidet sich, dem katholischen Verband beizutreten, und verpflichtet sich zu den Prinzipien „Glaube – Sitte – Heimat“.
1964
Errichtung des Ehrenmals
Das Ehrenmal wird gegenüber der ehemaligen Volksschule in Gaupel errichtet, um das alte Schulkreuz zu beherbergen und als Gedenkstätte für die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege zu dienen. Das Kreuz wird restauriert und wird Mittelpunkt der Gedenkfeiern.
1989
Restaurierung des Ehrenmals
Das Kreuz wird erneut restauriert, um seinen historischen Wert zu erhalten.
1992
Einführung eigener Königsketten
Bis 1992 teilten sich die St. Lambertus Schützenbruderschaft Gaupel und der Schützenverein Coesfelder Berg eine gemeinsame Königskette. Seitdem hat jeder Verein seine eigene Königskette erhalten, die die Traditionen und Geschichte des Schützenwesens dokumentiert.
2003
Feier des 325-jährigen Bestehens
Die Schützenbruderschaft feiert ihr 325-jähriges Bestehen, ein bedeutendes Jubiläum in ihrer langen Geschichte.
2016
Errichtung einer neuen Vogelstange / eines neuen Kugelfangs
Aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben war die alte Vogelstange am Festplatz nicht mehr für das Vogelschießen geeignet. Gemeinsam mit den Schützenvereinen Coesfelder Berg, Brink und Westhellen-Gerleve wurde ein neuer Kugelfang gebaut. Seitdem wird der Kugelfang jedes Jahr an einen Merlo gehängt, auf dem das Vogelschießen stattfindet.
2022
Austritt aus dem Bund der historischen Schützenbruderschaften e. V.
Die Schützenbruderschaft entscheidet sich, aus dem Bund auszutreten, behält jedoch die Grundwerte „Glaube – Sitte – Heimat“ bei und bleibt diesen verpflichtet.
Heute
Moderne Schützengemeinschaft
Die Schützenbruderschaft besteht aus Mitgliedern der Bauerschaften Gaupel und Sükerhook und ist durch ihre Traditionen und Aktivitäten eng mit der Region verbunden. Die Schützenfamilien feiern regelmäßig religiöse und gesellschaftliche Veranstaltungen, wie das Schützenfest, den Maigang und das Erntedankfest.